Meilenstein: SIPPO hat 7 Guiding Principles für nachhaltigen Handel entwickelt
Nachhaltigkeit ist eines der beiden Kernthemen, die in der zweiten Phase des SIPPO-Programms von 2021-2025 im Vordergrund stehen. Unter der Leitung von Jacqueline Salamí, Sustainability Lead im Global Services Team von SIPPO, wurden sieben Guiding Principles for Sustainable Trade (Leitprinzipien für nachhaltigen Handel) entwickelt. Die Guiding Principles sind für jeden der sechs Sektoren des SIPPO-Programms in einen spezifischen Kontext gesetzt.

Die Guiding Principles bilden den Gesamtrahmen für die Umsetzung internationaler verantwortungsvoller Geschäftspraktiken und stellen sicher, dass BSO nachhaltige Produktionspraktiken und Dienstleistungen als integralen Bestandteil ihres Angebotsportfolios für Unternehmen einbeziehen. Sie dienen als Leitfaden für die Arbeit der SIPPO-Mitarbeitenden, der BSO, der BeraterInnen und anderer relevanter Partner.
Anlehnung an relevante politische Rahmenwerke
Die Leitprinzipien beziehen sich auf die wichtigsten internationalen politischen Rahmenwerke wie die Prinzipien des UN Global Compact, die Erklärung der ILO über Grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere die Ziele 8 (menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 17 (Partnerschaften für die Zielerreichung) und 12 (verantwortungsvoller Konsum und Produktion).
Umfassende Abdeckung der wichtigsten Themen
Die neu entwickelten Guiding Principles decken die folgenden Elemente ab:
1. Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen für einen bestimmten Sektor
2. Einhaltung von Handelsabkommen und internationalen Konventionen
3. Förderung von Produkten/Dienstleistungen aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen
4. Förderung eines verantwortungsvollen Managements der Lieferkette
5. Erleichterung von Partnerschaften für Nachhaltigkeit
6. Förderung der Inklusion entlang der Lieferkette und innerhalb der BSO-Struktur
7. Förderung von umweltfreundlichen und sozialverträglichen Geschäftsmodellen
Reaktion auf wichtige Trends
Jacqueline Salamí und Clément Graf, Head of Programme: "Mit den Guiding Principles stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Exportförderung. Denn die Markttrends in Europa und der Schweiz gehen klar in Richtung Nachhaltigkeit. Die Guiding Principles bieten unseren Partnern, den BSO, einen hervorragenden Rahmen, um diese Trends aufzugreifen."
Details zu den SIPPO-Guiding Principles für nachhaltigen Handel
Guiding Principle 1: SIPPO verlangt die Einhaltung der für einen bestimmten Sektor relevanten gesetzlichen BestimmungenDas SIPPO-Programm leistet keinen Beitrag zu Aktivitäten von BSO oder BSO-Mitgliedern, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, und unterstützt diese auch nicht, so dass alle durch das Programm indirekt unterstützten Exporte den gesetzlichen Anforderungen sowohl im Herkunfts- als auch im Zielmarkt (EU und Schweiz) entsprechen. Diese Anforderungen werden mit Unterstützung von BranchenexpertInnen definiert und in den MoU mit den BSO festgelegt.
Guiding Principle 2: SIPPO fördert die Einhaltung der Verpflichtungen aus Handelsabkommen und internationalen KonventionenSIPPO unterstützt die BSO, ihre Mitglieder zu ermutigen, die Verpflichtungen ihres Landes und die Anforderungen der bilateralen und multilateralen Handelsabkommen zwischen Europa und den Partnerländern sowie der internationalen Konventionen einzuhalten.
Guiding Principle 3: SIPPO fördert die Exportförderung von Produkten und Dienstleistungen aus nachhaltig bewirtschafteten QuellenSIPPO unterstützt BSO bei der Exportförderung von Produkten und Dienstleistungen, die nachweislich aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammen, und empfiehlt ausdrücklich die Anwendung von freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards (VSS), die in der Standards Map (International Trade Centre) aufgeführt sind - ohne aber dort nicht verzeichnete Standards auszuschliessen.
Guiding Principle 4: SIPPO fördert ein verantwortungsvolles Management der LieferketteSIPPO unterstützt die BSO bei der Förderung verantwortungsvoller Lieferketten, die vollständig nach den Grundsätzen von Transparenz und Sorgfaltspflicht verwaltet werden, und unterstützt die BSO dabei, ihre Mitglieder zur Anwendung dieser Grundsätze zu befähigen.
Guiding Principle 5: SIPPO erleichtert Partnerschaften für NachhaltigkeitSIPPO fördert Multistakeholder-Partnerschaften, Wertschöpfungspartnerschaften mit Schweizer Kooperationsprojekten und Sektor-Initiativen als wichtige Instrumente zur Mobilisierung und zum Austausch von Wissen, Expertise und finanziellen Ressourcen zur Unterstützung nachhaltiger Geschäftspraktiken innerhalb der Sektoren in den SIPPO Partnerländern.
Guiding Principle 6: SIPPO unterstützt die Inklusion entlang der Lieferkette und innerhalb der BSO-StrukturSIPPO unterstützt aktiv die Inklusion von und die Gerechtigkeit bei Chancen, Rechten und Vorteilen für die Interessengruppen des Sektors, einschließlich der Marktakteure, Partner-BSO und anderer Institutionen, im gesamten Spektrum der Programminitiativen und -aktivitäten.
Guiding Principle 7: SIPPO stimuliert die Förderung umweltfreundlicher und sozialverträglicher GeschäftsmodelleSIPPO regt die BSO an, im Rahmen ihrer Programmaktivitäten grüne und sozial orientierte Geschäftsmodelle zu präsentieren, die als Vorbilder für die Transformation des Sektors dienen sollen.