Erfolgreicher Export dank smartem Import
Für die Schweiz sind die grenzüberschreitenden Handelsflüsse überlebenswichtig. Der Import ist dabei ebenso entscheidend wie der oft diskutierte Export. Denn dem Grossteil an exportierten Produkten geht der Import von Produktionsmitteln voraus. Handel Schweiz und SIPPO haben in einer repräsentativen Umfrage bei über 200 Handelsunternehmungen wichtige Parameter beim Import ermittelt.

Handel Schweiz, der Dachverband des Schweizer Handels, und SIPPO (Swiss Import Promotion Programm) wollten genauer wissen, wie die Beschaffung konkret abgewickelt wird und welche Rolle die Nachhaltigkeit dabei spielt. Sie lancierten deshalb zwischen Mitte Mai und Mitte Juni dieses Jahres eine Umfrage mit dem Ziel, die aktuellen Herausforderungen und die daraus möglichen Handlungsfelder zu identifizieren und Themen und zukünftige Fördermassnahmen für den Import auf einer stabilen Faktengrundlage zu entwickeln.
In der Zeitschrift «Procure» von Handel Schweiz erläutern und kommentieren Fabienne-Alexia Müller SIPPO-Programmdirektorin, und Kaspar Engeli, Direktor von Handel Schweiz, die Ergebnisse dieser repräsentativen Umfrage. Sie soll künftig jährlich durchgeführt werden, um die Bedürfnisse der schweizerischen Importeure systematischer verfolgen und vertiefen zu können.