Import Promotion Forum
Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit namhaften Referentinnen und Referenten Chancen und Herausforderungen der staatlichen Importförderung diskutiert.

Das Forum fand unter der Schirmherrschaft von Handel Schweiz im Rathaus Basel statt. SIPPO präsentierte seinen neuen Fokus in der Zusammenarbeit mit Exportförderorganisationen und Branchenverbänden in elf Partnerländern.
Staatsekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch und der Basler Regierungsrat Christoph Brutschin eröffneten die erste Ausgabe des Import Promotion Forums. Beide unterstichen die Bedeutung des freien Handels für die Schweiz und den Standort Basel.
Christoph Brutschin, Regierungsrat Basel
Die SECO-Direktorin lobte SIPPO als Flaggschiff der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit des Staatssekretariates und zeigte die Scharnierfunktion des Programms zwischen den Exporteuren der elf Partnerländer und Einkäufern in der Schweiz und Europa auf.
Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Staatssekretärin, Direktorin SECO
Rita Stupf als Programmleiterin SIPPO und Boris Rafalski, leidenschaftlicher Einkäufer und Managing Partner von Soul Spice, nahmen diesen Faden auf und unterstrichen den Nutzen von SIPPO für die Importeure:
SIPPO unterstützt Exportförderorganisationen und Branchenverbände bei der sorgfältigen Auswahl von verlässlichen Lieferanten und bereitet sie auf die hohen Kundenansprüche und Markterfordernisse in Europa vor. Statt nur einzelnen Unternehmen - wie im alten SIPPO Mandat bis 2016 - Zugang zu den Dienstleistungen von SIPPO zu ermöglichen, schafft das Programm mit dem neuen Ansatz langfristig stabilere Exportstrukturen in den Partnerländern. Von diesen verbesserten Bedingungen in den Beschaffungsmärkten profitieren letztendlich auch die Einkäufer in der Schweiz und Europa wenn sie auf der Suche nach neuen, qualitative hochstehenden Produkten und Lieferanten sind.
Boris Rafalski, Soul Spice
Ins gleiche Horn stiessen Anton von Weissenfluh, CEO Chocolats Halba/Sunray, und Ruedi Lieberherr, Geschäftsführer Morga AG in der Paneldiskussion.
Ruedi Lieberherr, Morga AG
Sie sehen bei Lieferanten aus Entwicklungs- und Transitionsländern die grösste Herausforderung bei der langfristigen Sicherstellung der Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte. Nur Lieferanten, die konstant die erforderliche Qualität garantieren können, fassen Fuss auf dem anspruchsvollen Europäischen Markt. Für SIPPO sehen die beiden Unternehmer eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Angebots- und Nachfragemärkten. Die grosse Stärke des Programms sehen sie in der Ausbildungskomponente und dem Wissenstransfer zwischen den Importeuren und den Exporteuren.
Anton von Weissenfluh, Chocolats Halba/Sunray
Das nächste Import Promotion Forum findet am 15. November 2018 statt.